Norderney: Infos & Tipps für Ihren Urlaub auf der Insel


Norderney ist eine der sieben Ostfriesischen Inseln an der Nordseeküste. Sie liegt zwischen Juist und Baltrum und ist etwa 14 km lang und an der breitesten Stelle bis zu 2,5 km breit.

Während der westliche Teil der Insel besiedelt ist, gehören mehrere Bereiche in der Inselmitte und der gesamte östliche Teil Norderneys zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. So gibt es auf der einen Seite der Insel Vielfalt in Freizeit und Kultur und auf der anderen Seite unberührte Natur, die es auf Fahrrad- und Wanderwegen, sowie am Strand und im Watt zu entdecken gilt.

Freizeit und Kultur


Conversationshaus

Veranstaltungen wie z.B. die Summertime@Norderney am Nordstrand, der Islandman Norderney und der meine Insel Lauf erfreuen sich jedes Jahr an großer Beliebtheit. Eines der größten Events auf Norderney ist das White Sands Festival auf dem jährlich Beachvolleyball-Turniere und Wassersport-Wettbewerbe ausgetragen werden.

Theateraufführungen finden im historischen Kurtheater statt. Das Theater dient zudem als Veranstaltungsort und auch als Kino. Im Juni findet alljährlich das Internationale Filmfest Emden-Norderney statt.

Kinder werden nicht nur beim Sandburgen bauen Spaß auf der Insel haben. Am Weststrand können sich die Kleinen auf dem Piratenspielplatz austoben und Trampolin springen gehen. Das Freizeitangebot wird durch den neuen Kinder- und Jugendpark "Kap Hoorn" mit diversen Spiel- und Klettergeräten abgerundet. Für die größeren Kids gibt es auch eine Skateanlage mit Halfpipe. Entspannung und Erholung in Ihrem Urlaub finden Sie in Deutschlands größtem Thalassozentrum, dem Badehaus Norderney. Auf drei Ebenen mit moderner Meerwasserbade- und Saunalandschaft können Sie es sich so richtig gut gehen lassen.

Natur


Sonnenuntergang

Im Juni 2009 wurde das Wattenmeer von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Das Wattenmeer bildet durch die ständig wechselnden Gezeiten eine außergewöhnlich dynamische Landschaft und somit einen einzigartigen Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten. Und das muss geschützt und erhalten werden.

Sie können die Dünenlandschaften natürlich trotzdem auf den Fahrrad- und Wanderwegen und an dem kilometerlangen Strand erkunden. Das Watt darf allerdings nur mit einem Wattführer betreten werden. Sie werden bei einer Wattwanderung staunen wie vielseitig diese Natur tatsächlich ist.

Am Inselende liegt ein kleines verrostetes Schiffswrack aus den 60er Jahren. Das Schiff hat damals versucht ein anderes Schiff zu bergen und ist dabei schließlich selbst gestrandet. Von hier aus lassen sich auch gut die Seehundbänke beobachten.

Anreise


Anreise

Bei der Anreise mit dem Auto haben Sie die Möglichkeit Ihr Auto entweder in Norddeich Mole in der Nähe des Fähranlegers zu parken oder es mit auf die Insel zu nehmen. Auf Norderney gibt es allerdings saisonale Verkehrssperren. Falls Ihre Unterkunft in einer Sperrzone liegen sollte, dürfen Sie bei An- und Abreise die Sperrzone jeweils eine Stunde befahren.

Wenn Ihr Vermieter keinen Parkplatz bieten kann, haben Sie die Möglichkeit Ihr Auto auf einem der beiden Dauer-Parkplätze (zwischen Stadtzentrum und Hafen) abzustellen. Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten und Preisen finden Sie auf www.norderney.de.

Norderney Card und Vorbestellservice


Strandkorb

Mit der Norderney Card wird in erster Linie die Fährüberfahrt und der Kurbeitrag bezahlt. Ausgehändigt wird sie beim Fahrkartenkauf in Norddeich Mole, oder wenn Sie die Anreise mit der Bahn bis auf die Insel gebucht haben, bei der Fahrkartenkontrolle auf Norderney. Sie sollten die Norderney Card während Ihres Urlaubs immer dabei haben, da Sie oft nur mit der Karte bestimmte Leistungen kostenlos oder ermäßigt in Anspruch nehmen können.

Mit dem Vorbestellservice bekommen Sie Ihre persönliche Norderney Card auch zugeschickt. Die Vorbestellung empfiehlt sich vor allem, wenn Sie in der Hauptsaison für mehrere Tage einen Strandkorb mieten möchten.

Norderney im Fernsehen


Norderney ist immer wieder mal im Fernsehen zu sehen. Es werden nicht nur Dokumentationen gezeigt, die Nordseeinsel ist auch als Drehort für Fernsehserien beliebt, wie zuletzt bei der ZDFneo-Serie Sløborn und der Krimi-Serie Wilsberg.

Nachfolgend können Sie sich Dokumentationen über Norderney aus den letzten Jahren anschauen. Die Videos werden über YouTube mit einem erweiterten Datenschutzmodus und ohne Cookies geladen. Bitte beachten Sie, dass beim Öffnen der Videos eine Verbindung zu Google aufgebaut wird (Google-Datenschutz).

WDR-Doku von 2019
HR-Doku von 2022